Dienstag, 28. Juni 2011
Sonntag, 26. Juni 2011
Sonntag, 19. Juni 2011
APOP News
... a new Apoptygma Berzerk cd called "Black EP Vol. 2" will be released in september and includes a cover of the well known Joy Division song "Love Will Tear Us Apart".
01. Asleep Or Awake? (Spektralized RMX)
02. Eclipse (OK Minus RMX)
03. Shadow (People Theatre RMX)
04. Apollo (Flipside & Parsberg RMX)
05. Green Queen (Stanley Cupid RMX)
06. Love Will Tear Us Apart
07. Adrift (C-64 Version)
08. Green Queen (Client RMX)
09. Apollo (Rotersand Rework)
10. Shadow (Essence Of Mind RMX)
11. Apollo (Alex O's Old School RMX)
12. Green Queen (Outer/Innerpartysystem RMX)
Donnerstag, 16. Juni 2011
Brakelines
Heute habe ich mit den Bremsleitungen angefangen. Vom Hauptbremszylinder aus ist alles fertig, die Leitungen vom Verteiler nach aussen zu den Rädern muss ich noch bauen. Natürlich habe ich auch Bilder für euch. Hier die alten Leitungen aus dem Motorraum.
Hier mal als Beispiel die kurze Leitung vorher/nachher.
So siehts fertig am HBZ aus.
Das ist der Rest der rostigen Leitungen :-)
Montag, 13. Juni 2011
To Do List ......
Donnerstag, 9. Juni 2011
Shit happens ....
Und hier der Kühler, nagelneu, noch kein Wasser drin gewesen.
Und so siehts im Motorraum aus.
Mittwoch, 8. Juni 2011
Und weiter gehts ....
Dann kam die Post und hat meine neuen Kühlerschläuche vorbeigebracht. Da ich ja den grossen Alukühler drin habe passt nichts originales mehr.
Diese Teile habe ich mir zum Einbau zurechtgelegt und eingebaut. Ich habe jetzt doch noch neue Lower Ball Joints gekauft, wollte eigentlich erst die alten wieder verwenden aber den Kompromiss gehe ich nicht ein. Somit ist jetzt an der Achse alles was irgendwie beweglich ist neu. Alle Balljoints und alle Buchsen. Bin mal gespannt wie sich das fährt.
Zum Abschluss des Tages habe ich mir noch die Arbeit für den nächsten Tag zurechtgelegt. Morgen kommt das kleine Wägelchen auf dem der Dart jetzt 1,5 Jahre gestanden war weg und die Stoßstange kommt dran.
Sonntag, 5. Juni 2011
Blingbling
Hab mal meine zeitgenössischen Stickers angebracht :-)
Fächerkrümmer sind drin und passen mit dem manuellen Lenkgetriebe richtig gut, Kühlerschläuche muss ich noch andere besorgen. Morgen gehts mit dem Kabelbaum weiter. Mein Ziel ist jetzt das der Dart bis Fronleichnam, 23. Juni läuft. Denke das haut hin.
Freitag, 3. Juni 2011
Motoreinbau
Anhängen, anheben und den Kran mitsamt V 8 über das Auto schieben
Auf halbem Weg wird gleich mal der linke Fächerkrümmer in den Motorraum gelegt und provisorisch befestigt. Das Teil geht sonst nicht mehr rein.
Und schon ist der 340er da wo er hingehört.
Hier schon mit Vergaser und eingebautem Kühler.
Ultravox News
He also said that everything is coming together and sounding better than any of them had imagined... The same day, he tweeted:
New Ultravox album turning out to be one of the best pieces of work we have ever done. Looking forward to completing it over next few weeks. Classic Ultravox but with 2011 twist. Synth stacked. Guitar chugging. Texture filled. Haunting. Beautiful and fragile. Soaring and exciting.
Are we excited yet? It seems that Billy is, saying on his website:
I have dug out my old ARP and got it fixed up by my old Huddersfield mate Pete Wood. Pete used to work for Ultravox back in the 80's. He built original custom electronic instruments for us as well. He did a good job on my ARP. It may end up on a few more tracks!!!!! I had forgotten what a lovely instrument it is. Me & the band had such a hoot doing these solos and bits!!!!!! It was fun doing it like we do now :- WITHOUT AN ENGINEER. That does make quite a bit of difference. Making ALL the decisions ourselves. It brings you closer!!!!!! WOW!
Chris has very kindly sent us two photos to show you, one of Bill on his viola, and one on the aforementioned ARP Odyssey...


pics and text copied from the extreme voice newsletter, spread the word......
Mittwoch, 1. Juni 2011
Getriebeölkühler .....
.....und Getriebe sind jetzt mit extra angefertigten Schläuchen verbunden. Hier gibts keine rostigen Leitungen oder irgendwelche Kompromisse mit Schlauchschellen sondern verpresste Hydraulikschläuche.